it
blume_links_1.svg
news.svg
blume_rechts_1.svg

2025

Die Umweltwerkstatt Neustift lädt euch wieder zu einer Woche mit Kasperltheater und Natur ein!

An vier Vormittagen wird für Grundschüler:innen eine unterhaltsame und spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema der Bodenbewohner angeboten.

Puppenspieler Andreas Ulbrich wird die Schüler:innen mit dem Stück „Kasperl der Naturschützer“ in das Thema einführen. Anschließend begleiten die Referent:innen der Umweltwerkstatt die Kinder durch die Bodenwerkstatt im Biotop des Klosters.

Zielgruppe: 1. und 2. Grundschule, freier Eintritt  
Termine: Mo. 15. bis Fr. 18. September 2025
Zeit: jeweils von 9 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Stiftplatz des Kloster Neustifts
Veranstaltung: findet im Freien statt
Kosten: diese werden von der Stiftung Südtiroler Sparkasse getragen
Anmeldung: lena.scrinzi_at_kloster-neustift.it 

Die Aktionswoche findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Südtiroler Sparkasse, dem Projekt Kasperls Südtirol Tournee und der Umweltwerkstatt Neustift statt.

Andreas Ulbrich arbeitet an einer weiteren digitalen Produktion im Auftrag der Stiftung Südtiroler Sparkasse:

König Laurin herrscht tief in seinem Berg, aber ihm ist langweilig, da er schon seit mehr als tausend Jahren nicht mehr unter Leute gegangen ist. Da niemand weiß, dass er noch immer hier wohnt, besucht ihn auch niemand.

Mit seinem Fernrohr erspäht er den Kasperl in Bozen: der wäre ein lustiger Zeitvertreib für ihn! Damit Kasperl zu ihm kommt, repariert er den alten Heißluftballon von HatschiBratschi.

Er bittet den Wind, den Ballon zum Kasperl zu blasen, damit er einsteigen- und zu ihm finden kann. Dann schreibt er dem Kasperl einen Brief: die Einladung, zu ihm zu kommen und übergibt den Brief seinem Raben und treuen Postboten.

Doch dann passieren viele unvorhergesehene, aber lustige Ereignisse, die Andreas Ulbrich in mehreren Folgen darbietet... Ulbrich hat sich für die Luftaufnahmen eine sündteure Drohne gekauft und ist in ferne Länder gereist, wo er auch seinen Urlaub verbracht hat.

Es wird spannend! 

Heuer sind dabei:

Lena Raubaum
vom 13.10. bis 17.10.2025.
Sie liest aus ihrem Buch „Ungalli“.
Wir sind zu Besuch im Kindergartenverbund Villnöss sowie
in den Kindergärten Kiens, St. Sigmund, Steinegg, Salurn und Kematen/Sand in Taufers.

Elisabeth Steinkellner vom 20.10. bis 24.10.2025.
Sie liest aus ihrem Buch „Guten Morgen, schöner Tag!“.
Wir sind zu Besuch in den Kindergärten
St. Michael/Eppan, Eyrs, Tschengls, Morter, Martell, Rabland, Trens und Telfes.

Lena Raubaum schreibt Gereimtes und Ungereimtes für Große, Kleine und alle dazwischen. Sie verfasst Bücher, formuliert Gedichte, denkt sich Songtexte aus und taucht immer mal wieder auch in Schreibwerkstätten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in die Welt der Sprache und Sprachkraft ein. 

UNGALLI  ist eine alte afrikanische Erzählung über die Kraft der Wiederholung: Eine Dürre plagt das Land und die Tiere sehen letztlich keine andere Möglichkeit mehr, als  auszuwandern. Nur der Löwe bleibt zurück – irgendwer muss ja die Stellung halten. Ein
Baum ist das Ziel, saftige, sättigende Früchte trägt er, doch: sie hängen zu hoch. Jedes Tier in diesem Buch hat eine eigene Kraft bzw. Qualität für die Herde. Die Gazelle ist besonders schnell, der Elefant merkt sich so einiges, die Giraffe trifft rasch Entscheidungen, das Nashorn und der Affe sind äußerst direkt, ja, und die Schildkröte weiß um die Kraft der Wiederholung … genial illustriert von Tobias Krejtschi.

Die Niederösterreicherin Elisabeth Steinkellner, geboren 1981 studierte Kultur- und Sozial-anthropologie mit Schwerpunkt Gender Studies in Wien. Seit 2010 veröffentlicht sie Geschichten und Gedichte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Steinkellner erhielt den  Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und ist derzeit für die Nominierung des Hans Christian Andersen Award 2026 im Gespräch.

"GUTEN MORGEN, SCHÖNER TAG" ist ein Pappbilderbuch des Künstlerduos Elisabeth Steinkellner und Michael Roher. Darin fangen sie so ziemlich alles ein, was an Themen im frühkindlichen Bereich von Bedeutung ist. Mit Mut, Elan und großer Neugierde wird hier vom Morgen weg fröhlich ins Leben hineinspaziert und jede Einladung angenommen, die sich da so finden lässt: etwa die kleine Schnecke am Wegesrand zu beobachten, die Hunde im Bus zu zählen, farbige Bausteine gefinkelt zu kombinieren und in Hexe-Wackelzahn-Fantasiewelten zu versinken. Dieses Buch zeigt wunderschön: Kinder gehen dem Leben mit offenen Armen entgegen, schenken Kleinigkeiten Beachtung, begegnen den Auf und Abs eines Alltags und schlafen am Abend geborgen und sicher in schützenden Armen ein.

Am 5. Juni habe ich auf die Rückmeldung der Grundschule Neumarkt mit folgender E-Mail geantwortet. 

Vielen herzlichen Dank für diese wirklich nette Rückmeldung mit den Bildern, welche die Kinder gemalt haben. So bald ich etwas Zeit im Sommer finde, würde ich diese Bilder gerne mit Ihrem Einverständnis auf der Kasperlweb veröffentlichen.

Der Umstand, dass Kasperltheater und Figurentheater in den Bildungseinrichtungen so gut ankommt, beflügelt uns alle: mich als Projektleiter, die Puppenspieler und die Stiftung Südtiroler Sparkasse, die sich darüber freut, wenn es mit ihrem Zutun und dem Zutun des pädagogischen Personals und den Puppenspielern gelingt, den Kindern ein herzhaftes Lachen zu entlocken. Das ist mit der hohen Rendite einer Investition  vergleichbar. 

Martin Brugger
(Projektleiter)

Zusatz: Ihre Bildungseinrichtung liefert stellvertretend auch den Beweis dafür, was Schule mit engagierten und motivierten Lehrerinnen und Lehrern für- und mit den Schülerinnen und Schülern zu leisten imstande ist. Zuletzt noch ein Hinweis: die Grundschule Margreid hat auf der Website des Grundchulsprengels Neumarkt ebenfalls "Kasperls Südtirol Tournee" breiten Raum gewidmet 

Hurra-hurra-der-kasperl-der-ist-da

Kasperl zu Besuch an der Grundschule Neumarkt

Am Donnerstag, den 8. Mai, gab es für die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Neumarkt eine ganz besondere Überraschung: Der Kasperl kam zu Besuch!

Mit viel Witz und Spannung zog er die Kinder sofort in seinen Bann. Es wurde gelacht, mitgefiebert und kräftig applaudiert – ein echtes Theatererlebnis, das bei den kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern große Begeisterung auslöste.

Als Erinnerung an diesen besonderen Vormittag haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen bunte Bilder gemalt und eigene kleine Texte verfasst. Zwei Mädchen aus der Käferklasse schrieben sogar einen ganzen Bericht über das lustige Abenteuer mit dem Kasperl.

Danke für die tolle Vorführung. Die Kinder hatten viel Spaß.

Liebe Grüße
die Lehrerinnen der 1.Klassen

Mit seinen Handpuppen erzählt Luciano Gottardi den Kindern über das Leben und die Werke von Carlo Goldoni. Im Artikel verweist er auf  seine Auftritte im Rahmen von "Kasperls Südtirol Tournee" und auf die Stiftung Südtiroler Sparkasse.